Es steckt (noch) keine Nähkünstlerin in mir. Ich habe zwar schon eine eeeecht tolle Nähmaschine daheim und habe sie auch schon ein, zwei Mal genutzt, aber für schöne, fantasievolle Kleider reicht mein Wissen noch nicht aus. Ich kann Stoffe aneinander nähen und freue mich, wenn die Naht gerade geworden ist. Daher habe ich mich erstmal an einfachen kleinen Dingen versucht, die in Kombination ein schönes Konzept liefern. Und was ich genau wie gemacht habe, möchte ich Euch hiermit zeigen. :)
Materialien
Der body
Ich habe einen einfach roten Body ein wenig mit Spitze aufgepimpt. Beides habe ich relativ günstig bei Amazon bestellt. Leider habe ich unten nicht richtig aufgepasst und dadurch habe ich die Spitze im unteren Bereich schief angenäht. (Ich sagte ja, ich bin froh, wenn die die Stoffe gerade aneinander genäht werden.) Ich hatte überlegt ein cooles Muster mit der Spitze zu legen, fand dann am Ende aber das schlichte Muster doch recht passend.
Der rock
"Rock"... Ich wollte eigentlich einen fetten rot weißen Tüllrock erstellen. Was passiert, wenn man nicht richtig rechnet und dadurch zu wenig Stoff bestellt? Richtig! Man erhält keinen vollständigen Rock. Ich habe mich dann dazu entschlossen, eine Schleppe zu machen.

Ich habe dafür die Tüllrollen in 2,10m Streifen geschnitten. (Die Länge, die die Streifen haben sollen (hier: 1,05m) x 2). Ich habe mir dafür 15cm Tüllrollen gekauft, da ich etwas faul bin und die Meterware nicht noch extra in Streifen schneiden wollte. Daraufhin habe ich das Satinband in der Länge geschnitten, die ich für sinnvoll halte. Ich habe das Band dafür an mir angepasst, da meine Schneiderpuppe eine schmälere Taille hat. Nun habe ich die Streifen an das Band geknotet.
Vorteil: Wenn einem irgendwann der Rock nicht mehr gefällt, kann man die Streifen wieder abmachen und neu verwenden.
Nachteil: Man sieht das Satinband und die "Knoten"
Meine Lösung dafür:
Der gürtel
Wie vielleicht einige auf dem Materialien Bild erkannt haben, habe ich eine Rolle Worbla dort zu stehen. Eigentlich sollte sie das Grundgerüst für den Gürtel werden. Jedoch musste ich feststellen, dass mein Heißkleber auf meinem mit Acryl bemalten Gürtel aus Worbla nicht hält. Daher habe ich in meiner Klamottenkramkiste gewühlt und einen alten Stoffgürtel gefunden, der breit genug für die Kunstblumen ist. Ich habe dazu Pfingstrosen in verschiedenen Rot- und Weißtönen benutzt. Da oben ein wenig der Stoff des Gürtels heraus geschaut hat, habe ich kleine Kirschblüten in die Zwischenräume geklebt.
Und fertig ist das Ergebnis. Noch nicht perfekt in allen Formen, jedoch kann man beim Fotoshooting eines ummodeln, sodass es gar nicht auffällt. Im Folgenden könnte Ihr Euch das Ergebnis und ein paar Shootingmotive anschauen.
(Danke an meine bezaubernden Models Bella Wunderlich: https://www.instagram.com/fraeulein._wunderlich/ & Nati: https://www.facebook.com/NATI.DICKFELD/ )
Lasst mich gerne wissen, ob der Beitrag hilfreich war und wie er Euch gefallen hat. :)
Kommentar schreiben